4flow Trend Monitor | 28. September 2023

Künstliche Intelligenz – Heute angewandt, für morgen festgelegt

Teil 6 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Betroffene Industrien: Alle Industrien (B2B und B2C)

Betroffene Supply-Chain-Segmente: Alle Segmente, vor allem solche, die einen Schwerpunkt auf Daten und transaktionsintensive Prozesse legen

Welche Bedeutung hat KI für Supply Chains?

Kaum eine Technologie hat in den letzten Jahren Einzug in so viele Anwendungsgebiete erhalten wie die künstliche Intelligenz. Durch KI können Problemstellungen wie Big-Data-Analysen oder Bild- und Spracherkennung angegangen werden, die mit herkömmlichen Technologien schwer zu handhaben sind. KI kommt bereits in mehr als 20 % der Logistikunternehmen zum Einsatz und ist für viele weitere Unternehmen eine strategische Priorität. Es schien, als hätte der Hype um die KI 2018 seinen Höhepunkt erreicht – die jüngsten Entwicklungen in der generativen KI verdeutlichen allerdings, dass das Potential der KI längst nicht ausgeschöpft ist.

Warum sollte mein Unternehmen die Implementierung von KI in Erwägung ziehen?

KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um logistische Prozesse effizienter und resilienter zu gestalten. Durch ihre Fähigkeit, Zusammenhänge in großen Datenmengen zu erkennen, können künstliche Intelligenzen beispielsweise wertvolle Vorhersagen für Nachfragen und Auslastungen treffen oder die intelligente Automatisierung von Arbeitsabläufen durch Robotik ermöglichen. Trotz der vielen attraktiven Einsatzgebiete haben die meisten Unternehmen bislang keine KI im Einsatz – der sinnvolle Einsatz von KI kann Unternehmen also nicht nur wertvolle Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne ermöglichen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Dem Trend voraus sein

Das volle Anwendungspotenzial von KI in Supply Chains ist noch nicht ausgeschöpft. Es gibt viele gute, marktreife Tools, die in das Ökosystem Ihres Unternehmens integriert werden können. Sie sollten sich daher einen guten Überblick verschaffen, in welchen Anwendungsgebieten das größte Potential von KI zu finden ist und in die Technologie investieren, die Ihrem Unternehmen langfristig den größten Mehrwert bietet.

4flow Trendmonitor über Digitale Transformation

Im Zuge der vierten industriellen Revolution findet eine zunehmende digitale Vernetzung der Arbeitswelt statt. Innovative neue Technologien verändern gewohnte Geschäftsabläufe nachhaltig. Angesichts der rasanten digitalen Entwicklungen, die neue Produkte, Strategien und Best Practices verfügbar machen, müssen Unternehmen wissen, worauf sie ihre Ressourcen konzentrieren – und wann sie dies tun.

Haben Sie bereits die anderen Beiträge Serie gelesen?

Digitale Supply-Chain-Lösungen unterstützen Unternehmen bereits heute, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein

Teil 1 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Konnektivität – Mehrwert durch Cloud und APIs dank Kommunikation und Berechnung von Prozessen

Teil 2 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Digitale Zwillinge – Eine virtuelle Welt zur experimentellen Optimierung

Teil 3 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Robotik – Greifbarer technischer Fortschritt

Teil 4 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Automatisierte End-to-End-Abwicklung – Supply Chains mit minimaler menschlicher Beteiligung

Teil 5 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Autoren

Holger Clasing

Head of
Strategy Practice
bei 4flow consulting 

Wendelin Groß

Head of
4flow research

Sind Sie an noch mehr Trends interessiert?

Makroökonomie – Marktveränderungen bringen neue Chancen und Risiken für das Supply Chain Management

4flow-Trendmonitor-Reihe zu Makroökonomie

Mehr erfahren

Supply Chains mit strategischem, langfristigem Ansatz können flexibler in unsicherer Zukunft reagieren

Serie „Nachhaltigkeit und Resilienz in Supply Chains“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr erfahren