4flow Trend Monitor | 28. September 2023

Digitale Supply-Chain-Lösungen - Bereits heute der Konkurrenz einen Schritt voraus sein

Teil 1 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Worum geht es bei der digitalen Transformation?

Die Digitalisierung von bestehenden und neuen Produkten ist zwar insgesamt kein neuer Trend, in den letzten Jahren haben sich aber einige neue Entwicklungen gezeigt. So haben beispielsweise die internen Prozesse vieler Unternehmen durch die Kontaktbeschränkungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie einen Digitalisierungsschub erfahren. Auch die Entwicklung von neuen digitalen Technologien geht weiter voran; die Zahl der angemeldeten Patente und die Menge der digitalen Daten nehmen weiter zu. So wurden kürzlich etwa im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz zahlreiche neue Produkte auf den Markt gebracht.

Auch die Logistikbranche wird immer digitaler. Papierbasierte Prozesse wurden zunehmend durch digitale ersetzt. Maschinelles Lernen kann verwendet werden, um Angebot oder Nachfrage vorherzusagen. Gleichzeitig entwickeln sich digital unterstützte physische Technologien stetig weiter. Durch Fortschritte in der Robotik können beispielsweise Abläufe der Intralogistik zuverlässig automatisiert werden. Andere Technologien wie der 3D-Druck können sogar Neukonfigurationen der Lieferketten bedingen, wenn beispielsweise Lieferanten von druckbaren Bauteilen durch Lieferanten von Rohstoffen ersetzt werden.

4flow Trendmonitor über Digitale Transformation

Im Zuge der vierten industriellen Revolution findet eine zunehmende digitale Vernetzung der Arbeitswelt statt. Innovative neue Technologien verändern gewohnte Geschäftsabläufe nachhaltig. Angesichts der rasanten digitalen Entwicklungen, die neue Produkte, Strategien und Best Practices verfügbar machen, müssen Unternehmen wissen, worauf sie ihre Ressourcen konzentrieren – und wann sie dies tun.

Subtrends in Verbindung mit Digitaler Transformation

4flow hat fünf Haupttrends in der Kategorie „Digitale Transformation“ identifiziert. Die Trends sind das Ergebnis einer umfassenden Analyse von Veröffentlichungen aus Industrie und Wissenschaft sowie von technologischen und wirtschaftlichen Prognosen und der Expertise von 4flow – seit mehr als 20 Jahren aktiver Player in der Branche.

Mehr lesen

Klicken Sie auf das jeweilige Thema, um mehr zu erfahren

Konnektivität – Mehrwert durch Cloud und APIs dank Kommunikation und Berechnung von Prozessen

Teil 2 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Digitale Zwillinge – Eine virtuelle Welt zur experimentellen Optimierung

Teil 3 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Robotik – Greifbarer technischer Fortschritt

Teil 4 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Automatisierte End-to-End-Abwicklung – Supply Chains mit minimaler menschlicher Beteiligung

Teil 5 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Künstliche Intelligenz – Heute angewandt, für morgen festgelegt

Teil 6 von 6 der Serie „Digitale Transformation in der Supply Chain“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr lesen

Autoren

Holger Clasing

Head of Strategy Practice at
4flow consulting 

Wendelin Gross

Head of
4flow research

Sind Sie an noch mehr Trends interessiert?

Supply Chains mit strategischem, langfristigem Ansatz können flexibler in unsicherer Zukunft reagieren

Serie „Nachhaltigkeit und Resilienz in Supply Chains“ – Teil des 4flow Trendmonitors

Mehr erfahren

Makroökonomie – Marktveränderungen bringen neue Chancen und Risiken für das Supply Chain Management

4flow-Trendmonitor-Reihe zu Makroökonomie

Mehr erfahren