Unternehmen

Forschung & Innovation

4flow research erforscht neue Methoden und Prozesse in der Logistik.
Jetzt kontaktieren

4flow research ist der Forschungsbereich von 4flow. Hier werden Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit namhaften Forschungsinstituten und führenden Unternehmen durchgeführt und neue Methoden in Studien und Pilotprojekten evaluiert. Die Ergebnisse der Arbeiten werden dabei regelmäßig publiziert.

4flow research bearbeitet wissenschaftlich fundiert und ergebnisorientiert Themen aus den Bereichen Logistik und Supply-Chain-Management. Qualitative und quantitative Forschungsmethoden werden mit interdisziplinärem Know-how aus allen 4flow-Unternehmensbereichen vereint.

Laufende und neue Forschungs-projekte

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie technische Entwicklungen wie das Internet der Dinge (IoT), cyber-physische Systeme und autonome Software-Agenten treiben das Wachstum der Datenströme weiter voran.

Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten zur Steigerung von Effizienz und Effektivität auf Basis datengetriebener Planungs- und Steuerungsprozesse. Um diese Daten gewinnbringend für logistische Prozesse einzusetzen, werden bei 4flow research Data Science Methoden zur Datenanalyse und Optimierung mittels Maschinellen Lernens untersucht. Dazu zählen auch das Design und der Aufbau von anwendungsfall-spezifischen Daten-Ökosystemen, die sicherstellen, dass die erforderlichen Daten in der jeweils benötigten Qualität zur Verfügung stehen.

Forschungsprojekte:

ReKoNet  HEGEL  LogiScale  SLIDEPLUS  InTerTrans  Leoplan

Daraus entstandene Themen: Data Science und Supply Chain

Risiken alltäglicher oder außergewöhnlicher Art werden in der Logistik trotz zahlreicher Krisenereignisse in letzter Zeit oft unterschätzt. Supply Chains sind in der Regel auf Störungen strukturell nicht ausreichend vorbereitet. Gleichzeitig nimmt die Bedrohung durch Naturkatastrophen oder menschen-gemachte Störungen zu, was die Bewertung von Risiken und deren Folgen zu einem aktuellen Forschungsthema macht.

Die Forschung im Bereich Risikomanagement bei 4flow hat das Ziel, die Robustheit und Resilienz von Logistiknetzwerken gegenüber Schwankungen und Störungen zu steigern. Durch die Entwicklung verbesserter Planungs- und Steuerungsprozesse sowie neuer Methoden und Tools zur Analyse und Optimierung sollen Netzwerke optimal auf außergewöhnliche Situationen vorbereitet werden.

Forschungsprojekte:

NOLAN  PREVIEW  RM-LOG  InKoRISK  RobuNet  SEAK

Verfahren mathematischer Optimierung werden seit jeher in der Logistik eingesetzt. Routing von Fahrzeugen, Packen von Behältern oder Reihenfolgeplanung stehen beispielhaft für zahlreiche Optimierungsprobleme von hoher Praxisrelevanz. Anforderungen an die Logistikplanung umfassen mehr als nur Kostenminimierung bei gegebenem Servicegrad. Die Schwankung kritischer Faktoren ist ebenso wie ökologische Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.

Im Bereich Optimierungsalgorithmen zielen die Forschungsaktivitäten von 4flow research auf die Entwicklung effizienter und exzellenter Verfahren für verschiedene Fragestellungen in z.B. Transport- und Intralogistik, aber auch in allen anderen Bereichen des SCM. Ziel sind praxistaugliche Lösungen, die minimale Kosten mit maximaler Leistung und Nachhaltigkeit bei größtmöglicher Flexibilität verknüpfen. Dabei werden auch neuartige Verfahren, wie bspw. die Möglichkeit zur Integration von Quantencomputing in Zusammenarbeit mit renommierten Experten untersucht.

Forschungsprojekte:

PROVIDEQ  MultiTrans  LogiScale  RobuNet  Leoplan

Die Begrenzung des Klimawandels hat als Megatrend auch auf Lieferketten und Logistikprozesse erheblichen Einfluss.

Logistikforschung durch 4flow research im Bereich grüne Logistik verfolgt das Ziel, Umwelteinwirkungen durch logistische Aktivitäten zu quantifizieren und effektiv und rational bewertbar zu machen. Zugleich werden Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit bzw. zur Dekarbonisierung von Supply Chains untersucht. Langfristige Vision ist es, ökologische Nachhaltigkeit fest in das Zielsystem der Planung und Steuerung von Logistik- und Transportnetzwerken zu integrieren. Zudem gilt es, geeignete Optimierungsverfahren zu erforschen.

Forschungsprojekte:

InTerTrans  Kietzbote  Was PAST

Daraus entstandene Themen: Sustainable Transportation 

Unsere Kooperationspartner

Contact us

BMBF

BMDV

BAW (Bundesanstalt für Wasserbau)

BMWK

ERDF

IIS

DLR

IML

Karlsruhe University of Applied Sciences

Institute for Technical and Environmental Law

Johannes Kepler University Linz

KIT

Kühne Logistics University

Leibniz University Hannover

Technical University of Berlin

Technical University Braunschweig

TU Darmstadt

TU Dresden

University of Cologne

4PL Intermodal GmbH

antwortING

FESTO

GAMS Software GmbH

Munich Re

Kühne + Nagel

Robert Bosch

Ubilabs GmbH

Volkswagen

Wittenstein

BMBF

BMDV

BAW (Bundesanstalt für Wasserbau)

BMWK

ERDF

IIS

DLR

IML

Karlsruhe University of Applied Sciences

Institute for Technical and Environmental Law

Johannes Kepler University Linz

KIT

Kühne Logistics University

Leibniz University Hannover

Technical University of Berlin

Technical University Braunschweig

TU Darmstadt

TU Dresden

University of Cologne

4PL Intermodal GmbH

antwortING

FESTO

GAMS Software GmbH

Munich Re

Kühne + Nagel

Robert Bosch

Ubilabs GmbH

Volkswagen

Wittenstein

Studien

Verwandte Themen

4flow Studien

Erhalten Sie Einblicke in Supply-Chain-Trends, vergleichen Sie Szenarien und entdecken Sie Informationen, die Sie bei der Optimierung Ihrer Supply Chain unterstützen. Laden Sie jetzt die neueste Studie herunter.

Mehr lesen

Publikationen

4flow research stellt Forschungsergebnisse regelmäßig vor und veröffentlicht wegweisende Studien zu praxisrelevanten Fragestellungen aus der Logistik.

Mehr lesen

Forschungsprojekte

Die 4flow-Forschungsprojekte haben eine hohe Alltagsrelevanz und werden mit renommierten internationalen Partnern durchgeführt.

Mehr lesen

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit in Forschungsprojekten? Suchen Sie Praxisexperten aus Logistik und SCM? Werden Sie unser Forschungspartner.