4flow consulting

Bestandsoptimierung

Optimieren Sie Ihre Bestandsmanagement-Prozesse und maximieren Sie Ihren Gewinn mit modernsten Lösungen zur Bestandsoptimierung, die auf dem Know-how von 4flow im Bereich Supply Chain und Data Science basieren.
Jetzt kontaktieren

In der aktuellen Wirtschaftslage müssen Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Effizienz steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit erfolgreicher Bestandsoptimierung können sie in beiden Bereichen erhebliche Vorteile erzielen. Die Lösungen von 4flow zur Bestandsoptimierung unterstützen Unternehmen darin, ihre Lagerbestände ganzheitlich zu reduzieren.

Das Bestandsmanagement ist ein wesentlicher Teil von S&OP mit Optimierungshebeln in der gesamten Supply Chain. 4flow nutzt modernste Datenanalysemethoden, Reifegradbewertungen sowie Benchmarks und unterstützt Unternehmen dabei zu bestimmen, worauf sie ihre Aktivitäten zur Bestandsoptimierung konzentrieren sollten.

Zu den Maßnahmen könnte dabei die Optimierung der Bedarfsplanungs-, Bestandsmanagement- und Materialmanagementprozesse gehören. Darüber hinaus bietet 4flow spezialisiertes Data-Science-Fachwissen, wie z. B. Techniken des maschinellen Lernens, um modernste Bedarfsprognosen zu ermöglichen und Bestandsparameter zu optimieren.

Geringere Kosten und weniger Fehlbestände durch optimiertes Bestandsmanagement

In Zeiten steigender Zinssätze sind Lagerbestände ein bedeutender Kostenfaktor. Die Reduzierung des Betriebskapitals ist eine attraktive Option zur Finanzierung von Investitionen, anstatt hohe Zinsen für Fremdkapital zu zahlen. Um diese Kostenvorteile zu maximieren, sollten daher Initiativen zur Optimierung des Betriebskapitals jetzt gestartet werden.

Durch den Abbau überschüssiger Bestände und die Effizienzsteigerung des Bestandsmanagements sparen Sie neben anderen bestandsbezogenen Ausgaben auch Kosten für Lagerung und Handling. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Optimierung der Bestandsverwaltungsprozesse Zeit und Ressourcen für wichtigere Aufgaben frei werden.

Zudem können ein höheres Serviceniveau und eine größere Kundenzufriedenheit erreicht werden. Mit einem besseren Bestandsmanagement können Sie sicherstellen, dass die benötigten Produkte immer vorrätig sind, und somit Fehlbestände minimieren und die Kundenzufriedenheit verbessern.

4flow greift auf jahrelange Erfahrung in der ganzheitlichen Bestandsoptimierung zurück und bietet Ihnen Projektansätze, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Der Ansatz von 4flow zur Bestandsoptimierung berücksichtigt ganzheitliche Prozesse und wendet Techniken des maschinellen Lernens an, um Kosten zu senken und den Servicegrad zu erhöhen.

  • Reduzierung des Betriebskapitals

  • Optimierung der Bestandsverwaltung

  • Erhöhung des Servicelevels

  • Optimierung ganzheitlicher Prozesse

  • Nutzung von Techniken des maschinellen Lernens

Ihre Vorteile:

  • Optimale Produkte auf Lager

  • Minimierte Fehlbestände

  • Erhöhte Kundenzufriedenheit

  • Reduzierter Lagerbestand

  • Erhöhte Kapazität durch effizientes Bestandsmanagement

  • Kosteneinsparungen bei Lagerung und Handling

Bestandsmanagement und -optimierung Schritt für Schritt

In einem ersten Schritt führt 4flow Datenanalysen durch und bewertet Ihre Ist-Prozesse. Dies dient als Grundlage zur Definition von gezielten Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele.

Mit einer ganzheitlichen Beratungs- und Implementierungsunterstützung definiert und implementiert das 4flow-Team gemeinsam mit Ihnen die richtigen Maßnahmen zur Bestandsoptimierung. Die Lösungen können beispielsweise Data-Science-Methoden zur Verbesserung von Nachfrageprognosen oder maschinelles Lernen zur Optimierung von Bestandsparametern umfassen.

Dieser Ansatz kann auch zur Optimierung der Bestände in mehrstufigen, dezentralisierten Supply Chains mit komplexen Abhängigkeiten eingesetzt werden.

Unsere Lösungen zur Bestandsoptimierung:

  • Bestandsanalyse mit Hilfe von neuester Technik, wie Big-Data-Analysen und Process Mining
  • Audit-Ansatz zur Identifizierung spezifischer Handlungsfelder, Ermittlung von Maßnahmen und Erstellung einer maßgeschneiderten Implementierungs-Roadmap
  • Optimierung von Prozessen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bestände haben (S&OP und S&OE, Bedarfsplanung, Lieferplanung, Bestandsmanagement, Materialmanagement)
  • Data-Science-Techniken für fortgeschrittene Prognosen und die Optimierung von Bestandsparametern durch maschinelles Lernen
  • Konzepte zur Segmentierung und Flexibilisierung der Supply Chain
  • Schulungen für Ihr Team zu Best Practices im Bestandsmanagement
  • Umsetzung der identifizierten Quick Wins und Maßnahmen

Haben Sie Fragen oder suchen Sie nach weiteren Informationen?

  • Entdecken Sie anwendungsspezifische One-Pager, die zeigen, wie wir Sie bei der Entwicklung und Implementierung von SAP-basierten Supply-Chain-Lösungen unterstützen
  • Lernen Sie die häufigsten Anwendungsfälle in unseren On-Demand-Webinar-Aufzeichnungen kennen

Download area besuchen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Anzeige des HubSpot-Formulars