Case Study

Maximierung der Auslastung von Frachtcontainern für die diskrete Fertigung

4flow TORO optimiert die Auslastung innerhalb der Materialplanung, um 9 % Kosteneinsparungen auf ausgewählten Seefrachtrouten zu erzielen

Auf einen Blick

  • Diskreter Fertigungsbetrieb mit Werken in Europa

  • Inbound-Transportnetzwerk mit geringer Containerauslastung bei Sendungen aus China und Mexiko

  • Software-Implementierung in vier Werken innerhalb von vier Monaten

  • Manueller Optimierungsprozess durch Integration der Transportoptimierung in die Materialdisposition ersetzt

  • Transportkosten in Höhe von 9 % eingespart

  • Anzahl der benötigten Container um 10 % reduziert

Möchten Sie herausfinden, wie 4flow TORO die Auslastung von Frachtcontainern maximieren kann?

Die Herausforderung

Dieses weltweit führende Unternehmen ist in der diskreten Fertigung tätig und verfügt über ein komplexes Inbound-Netzwerk zu seinen europäischen Werken. Es ist in hohem Maße auf Seefracht für Materialien angewiesen, die von Zulieferern in APAC und Mexiko kommen. Aufgrund von Nachfrageschwankungen, Produktionsvolumen und Produktionsplänen wurden diese Containersendungen jedoch oft nur teilweise genutzt.

Der Hersteller führte einen manuellen Prozess ein, um die Containerauslastung zu steigern. Dieser brachte jedoch nicht die erwarteten Ergebnisse. Die manuelle Optimierung wurde kostspielig, da sie erhebliche Zeitinvestitionen erforderte und Raum für menschliche Fehler ließ.

4flow unterstützte den Hersteller dabei, diesen manuellen Prozess zu ersetzen. Gemeinsam entwickelten sie ein Konzept zur Optimierung der Ergebnisse der Materialdisposition durch die Integration von Transportfaktoren mit 4flow TORO.

Die Lösung

In diesem Konzept wurde die Plug-in-Software 4flow TORO verwendet, um den Transport auf FCL-Routen von China und Mexiko zu vier Produktionsstandorten in Europa zu optimieren. Die Software konnte in diesem Rahmen schnell, in etwa 4 Monaten, implementiert werden. Das ermöglichte dem Hersteller in kurzer Zeit erhebliche Einsparungen.

Das Konzept senkte die Transportkosten auf den betroffenen Routen um 9 %, erhöhte die Auslastung der FCL-Routen und reduzierte die Gesamtzahl der verschifften Container um 10 %.

Um diese Ergebnisse zu erzielen, wurde das Nachfragevolumen auf ein früheres Datum vorgezogen, um die Nachfrage in weniger Containern zu konsolidieren und die Gesamtauslastung zu maximieren.

4flow TORO ist eine cloudbasierte Lösung, die eine qualitativ hochwertige Ergebnisberechnung und -visualisierung ermöglicht. Standardschnittstellen zum SAP-System des Herstellers ermöglichen eine reibungslose, automatisierte Übertragung von Daten und Ergebnissen. Die Schnittstellen empfangen Abrufdaten und zugehörige Verpackungsinformationen und geben Optimierungsergebnisse von 4flow TORO zurück, um die Abrufdaten zu aktualisieren. Zusätzlich werden transportbezogene Informationen von der bestehenden TMS-Lösung empfangen, um die neuesten Transportbedingungen bei der Optimierung zu berücksichtigen.

Die Ergebnisse

Erhebliche Kosteneinsparungen und verbesserte Planungsqualität, da 4flow TORO die Abrufbarkeit der Daten sicherstellt

Automatisierung von Optimierungs- und Planungsprozessen bei gleichzeitiger Flexibilität für Änderungen in letzter Minute

Ausweitung auf FTL- und LTL-Sendungen geplant

Schnelle Optimierung innerhalb weniger Minuten

4flow TORO ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen und verbessert die allgemeine Planungsqualität durch die Sicherstellung der Abrufbarkeit von Daten. Die Software reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, indem sie Optimierungs- und Planungsprozesse automatisiert und dabei Nachfrageschwankungen sowie die neuesten Transport- und Lieferplaneinschränkungen berücksichtigt. Die Optimierung wird innerhalb von Minuten durchgeführt und verzögert den gesamten Materialdispositions- und Abrufübermittlungsprozess nicht.

Insgesamt ermöglicht das Tool ein effizienteres Arbeiten für Planende und ersetzt die aufwändigen manuellen Optimierungsprozesse.

Dank der erheblichen Kosteneinsparungen und anderer Planungsvorteile plant der Hersteller, den Anwendungsbereich auf weitere Transportarten wie FTL- und LTL-Sendungen zu erweitern. Dies kann schnell umgesetzt werden, indem die entsprechenden Routen zum Optimierungsumfang hinzugefügt werden und der Datenfluss von und zu 4flow TORO hergestellt wird.

Besuchen Sie unsere Download Area

  • Downloaden Sie unsere industriespezifischen Case-Studies, welche Ihnen zeigen, wie 4flow Lösungen Kundinnen und Kunden in verschiedenen Industrien unterstützen
  • Besuchen Sie unsere anwendungsspezifischen On-Demand-Webinare

Download Area besuchen

Integrated material and transportation planning software

Wie BAT sein globales Outbound-Transportnetzwerk optimiert

Ayse Gul, Ultimate Control Tower Integration Manager bei BAT, sprach mit 4flow über die Implementierung und die Vorteile, die der Kinaxis TLO für BAT bietet.
Mehr lesen

Treibhausgasneutrale Transportlogistik in der Fahrzeugindustrie

Der Weg zu einem CO2e-neutralen Transportnetzwerk
Mehr lesen

„Der größte Hebel für Kosteneinsparungen und Supply-Chain-Resilienz liegt in der Transportoptimierung“

Wie Netzwerkdesign, Transportoptimierung und Datenanalyse zu besserer Effizienz und reduzierten Kosten beitragen
Mehr lesen

Weitere Informationen

Sprechen Sie mit uns

Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Anzeige des HubSpot-Formulars