Durch die Etablierung von Big Data und die stetige Digitalisierung von Betriebsprozessen setzen Unternehmen zunehmend auf den Einsatz von Sendungsverfolgung. Die Implementierung eines „Track & Trace“-Systems ermöglicht es der Mercedes-Benz AG sowohl den aktuellen als auch die vergangenen Standorte eines definierten Objektes automatisch zu bestimmen. Dadurch wird die End-to-End-Transparenz über die gesamte Supply Chain gesteigert und Stellhebel für Kosteneinsparungen können identifiziert werden.
Für die in der Automobilbranche üblichen interkontinentalen Lieferketten ist „Track & Trace“ aufgrund der hohen Netzwerkkomplexität von besonderer Relevanz: Beim Transport zwischen Konsolidierungspunkt und Auslandswerk sind viele unterschiedliche Partner involviert, zudem werden diverse Transportmodi eingesetzt. Die Integration von langen Lieferketten in ein „Track & Trace“-System stellt somit die Erhaltung der End-to-End-Transparenz auch in einem komplexen Umfeld sicher.
Mit der Unterstützung von 4flow konnte der Kunde den Rollout von „Track & Trace“ erfolgreich und effizient meistern. Durch das von 4flow erstellte Betriebsmodell und eine nachhaltige Nutzerbefähigung ist das Unternehmen für die Anbindung weiterer Relationen zudem bestens gerüstet.