4flow consulting

Digitale Transformation der Supply Chain

Eine digitale Supply Chain ist ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere bei steigender Komplexität und sich dynamisch verändernden Rahmenbedingungen. Der Einsatz von Best-of-Breed-IT-Lösungen sorgt für Agilität, hohe Service Level und Kosteneffizienz.
Jetzt kontaktieren

Die zunehmende Komplexität heutiger Supply Chains, die enge Verknüpfung von Prozessen und IT sowie sich stetig weiterentwickelnde IT-Systeme und Tools machen eine Digitalisierung der Supply Chain für Unternehmen unabdingbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine erfolgreiche Transformation bietet insbesondere folgende Vorteile:

  • End-to-end-Transparenz der Supply Chain
  • Stabile Prozesse und hohe Service Level
  • Signifikante Kostenreduzierung

Um das volle Optimierungspotenzial auszuschöpfen, muss die Transformation ganzheitlich angelegt sein. Ziel für Unternehmen muss es sein, das globale Optimum zu finden und nicht lokale Optima einzelner Supply-Chain-Silos. Dafür müssen die Prozesse standardisiert und harmonisiert und über Standortgrenzen und Funktionen hinweg verknüpft werden. Eine ganzheitliche modernste IT-Systemlandschaft für die Supply Chain mit sorgfältig ausgewählten, aufeinander abgestimmten Best-of-Breed-IT-Lösungen unterstützt das. Wichtige Hebel liegen dabei in der Reduktion von manuellen Schnittstellen, der Verringerung von Dateninkonsistenzen und der Optimierung von Interaktionen zwischen Systemen. Der begleitende organisatorische Wandel ermöglicht die Realisierung der identifizierten Potenziale:

  • Optimierte Nutzung von Ressourcen wie Maschinen, Personal, Fläche, Dienstleistungen etc., was signifikant Kosten reduziert
  • Steigerung der Agilität zur Erhöhung des Service Levels und des Umsatzes sowie zur Vermeidung von Ressourcenverschwendung
  • Optimale Basis für die Entscheidungsfindung durch Real-Time-Informationen und szenariobasierte Planung
  • Steigerung des Kundennutzens und der Effizienz durch die Möglichkeit, digital mit Kunden und Lieferanten zu kooperieren
  • Einsparung von Lizenz-, Schnittstellen- und Maintenance-Kosten sowie Release-Aufwänden durch die Harmonisierung von IT-Systemen

Maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation der Supply Chain

4flow besitzt ein umfassendes Portfolio an in der Praxis erprobten Herangehensweisen und agilen Methoden, um digitale Transformationsprojekte erfolgreich mitzugestalten. Dabei unterstützt 4flow von der Strategie und Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung der Transformation der Supply Chain.

Die Schritte auf dem Weg zur digitalen Supply Chain

Ein zielorientiertes Vorgehen ermöglicht die Entwicklung einer maßgeschneidert optimierten Supply Chain und der dazugehörigen IT-Strategie, die Erstellung von Business Cases und die klare Definition von Roadmaps mit einer zielgerichteten Priorisierung von Aufgabenpaketen. 4flow verfügt sowohl über langjährige Supply-Chain-Expertise als auch über ein breites Supply-Chain-IT-System-Know-how. Das macht eine kundenspezifische Begleitung in der gesamten Transformation bis zur finalen Umsetzung möglich.
4flow hat darüber hinaus langjährige Erfahrung im Projektmanagement von großen Transformationsprojekten, mit großen Teams aus Beratern, Mitarbeitern des Kunden, Entwicklern und Dienstleistern über die verschiedensten Kulturkreise und Hierarchie-Level hinweg.

Das bietet 4flow:

  • Digitales Supply-Chain-Audit
  • Strategieentwicklung zur Supply-Chain-Transformation
  • Prozessoptimierung und Blueprint-Design
  • Anforderungsspezifikation (Requirements Engineering)
  • Konzeptionierung und Umsetzungsunterstützung in der digitalen Transformation
  • Projektmanagement
  • Methodische Unterstützung der agilen Arbeitsweise (Scrum Expertise)
  • Change Management

Practice Digital

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Jetzt kontaktieren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Anzeige des HubSpot-Formulars