Blog | 19. September 2024

Jetzt ist die Zeit, die Bedeutung von Supply Chains zu erkennen

Wie Unternehmen Disruptionen mit Supply-Chain-Orchestrierung begegnen und ihre Agilität von der Planung bis zur Umsetzung steigern können

Wie haben sich Supply Chains in den letzten Jahrzehnten entwickelt?

Antoine Clogne: Supply Chains sind viel globaler und vernetzter geworden und umfassen viel mehr Stakeholder, die sich in ihrem Bereich stärker spezialisiert haben. Diese Spezialisierungen haben zu erheblichen Leistungsverbesserungen geführt, aber auch die gegenseitigen Abhängigkeiten verstärkt.

Außerdem hat sich der Umfang der Supply Chain vergrößert. Heute umfasst sie Planungstätigkeiten wie Bestandsmanagement, Risikomanagement und Netzwerkdesign, aber auch Aufgaben wie Materialmanagement, Zoll- oder Transportmanagement. All dies birgt die Gefahr, in Silos zu arbeiten, und macht eine zusätzliche Synchronisierung erforderlich.

Welches Umfeld haben diese Veränderungen geschaffen?

Vineet Khanna: Für Chief Supply Chain Officers und andere Führungskräfte gibt es drei Dinge, die wir beobachten.

Sie möchten gerne mehr über die Orchestrierung der Supply Chain erfahren?

Kontaktieren Sie uns
  • Die Anforderungen an Supply-Chain-Führungskräfte sind erheblich gestiegen. Früher haben sie Service, Cash und Kosten verantwortet. Heute kommen weitere Dimensionen hinzu: Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit der Supply Chain und sich an digitale Technologien und neue Geschäftsmodelle anzupassen. Einige dieser Anforderungen stehen im Widerspruch zu einander.

  • Führungskräfte sollten diese Anforderungen ausbalancieren und gleichzeitig die Rentabilität steigern.

  • All dies geschieht in einem Umfeld, das von Risiken, Disruptionen und dem zusätzlichen Kostendruck der Inflation geprägt ist.

Wie können Supply-Chain-Führungskräfte diese Herausforderungen meistern?

Vineet Khanna: Supply Chains sind heute sehr effizient, aber sehr anfällig. Jetzt ist die Bedeutung der Supply Chain für das Unternehmen unter Beweis zu stellen. Die Orchestrierung der Planung und Umsetzung ist eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen.

Die Supply-Chain-Führungskräfte von heute benötigen mehr Kompetenzen und Fähigkeiten als je zuvor. Sie sind auf eine ganzheitliche Integration, Szenarienplanung, Echtzeit-Reaktionen und vollständige Transparenz angewiesen.

Auf der Planungsseite tragen diese Fähigkeiten dazu bei, einen soliden Supply-Chain-Plan zu erstellen. Betrachten Sie den Plan als eine Art Brücke zwischen Ihren Geschäftszielen, der Ausführung und den angestrebten Ergebnissen. Um dies zu erreichen, muss der Plan:

  • durchführbar sein, sonst handelt es sich lediglich um Wunschdenken,
  • sowohl intern als auch extern mit Vertrieb, Finanzen, Lieferanten und anderen Partnern abgestimmt sein
  • und im Hinblick auf Ihre Geschäftsziele optimiert sein, seien es Kosten, Rentabilität, Nachhaltigkeit oder etwas anderes. Die Optimierung darf kein nachträglicher Gedanke sein, sondern sollte unmittelbar in die Planung eingebettet sein.

Wie können Supply-Chain-Führungskräfte Disruptionen in Bezug auf die Umsetzung begegnen?

Antoine Clogne: Während der Umsetzung trifft ihr Plan auf die Realität, und es kommt zu Disruptionen und Schwankungen. Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, diese so zu bewältigen, dass sie ihre Kunden weiterhin bedienen und ihre Geschäftsziele erreichen können.

Dies wiederum erfordert die von Vineet erwähnten technologiegestützten Funktionen – zum Beispiel eine Nachfragevorhersage, Disruptions-Erkennung, ganzheitliche Transparenz und Szenario-Simulationen.

Diese Anwendungen sollten möglichst simultan erfolgen. Das ist der Schlüssel, um die Supply-Chain-Prozesse zu verbinden und die Art der Orchestrierung zu erreichen, von der wir hier sprechen.

Wie sieht Supply-Chain-Orchestrierung aus?

Antoine Clogne: Unter Supply-Chain-Orchestrierung verstehen wir eine ganzheitliche und zentrale Sicht auf die gesamte Wertschöpfungskette. Natürlich gibt es immer noch Teams, die an der Planung und Ausführung arbeiten, aber sie arbeiten Hand in Hand auf ein gemeinsames Ziel hin.

Modernste Technologie ist die Grundlage für diesen kollaborativen Rahmen. Diese Tools integrieren alle relevanten Prozesse und tauschen große Datenmengen aus, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Darüber hinaus hat ein zentraler Koordinator den Überblick über die gesamte Supply Chain. Dieser nutzt Planungsdaten, um die Auswirkungen von Störungen auf den Endkunden zu simulieren. Dank der ganzheitlichen Transparenz ist er in der Lage Lösungsszenarien zu bewerten und die beste Option zu implementieren.

Wie können Unternehmen den Weg zu ihrer Supply-Chain-Orchestrierung beginnen?

Vineet Khanna: Eine Vision festzulegen ist ein guter Anfang. Bestimmen Sie Ihre Prioritäten, indem Sie Fragen beantworten wie:

  • ‚Was sind unsere aktuellen Herausforderungen?‘
  • ‚Was wollen wir erreichen?‘

Davon ausgehend können sich Unternehmen auf eine Strategie konzentrieren, bevor sie ihre Transformation planen und mit der Umsetzung beginnen.

Die Vision und die Strategie sind die treibenden Faktoren für den Transformationsplan und die Umsetzung der Orchestrierung der Supply Chain

Sie möchten gerne mehr über die Orchestrierung der Supply Chain erfahren?

Kontaktieren Sie uns

Verwandte Themen

Service

Bestandsoptimierung - Optimieren Sie Ihre Bestandsmanagement-Prozesse und maximieren Sie Ihren Gewinn mit modernsten Lösungen zur Bestandsoptimierung, die auf dem Know-how von 4flow im Bereich Supply Chain und Data Science basieren.

Mehr lesen

Service

Supply Chain Risk Management - Ein strukturiertes Supply Chain Risk Management kann signifikante Wettbewerbsvorteile schaffen, indem Risiken und Mitigationsstrategien aufeinander abgestimmt werden.

Mehr lesen

Software

Supply Chain Network Design Software - Machen Sie Ihre Supply Chain transparent und widerstandsfähig – mit der Modellierungssoftware für strategisches und taktisches Netzwerkdesign

Mehr lesen

Software

Integrierte Material- und Transportplanungssoftware - Sparen Sie Kosten, indem Sie Ihre Materialbestellungen für den Transport optimieren

Mehr lesen

Webinar

„Supply chain orchestration - Boost revenue, profitability and customer centricity“

Mehr lesen

Ein Interview mit

Vineet Khanna

ehemaliger Global Head of Supply Chain, Nestlé und Berater von 4flow

Antoine Clogne

Director
4flow management